RZU Planungsdachverband Region Zürich und Umgebung RZU Planungsdachverband Region Zürich und Umgebung

  • Auftrag | Gebiet
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Agenda
  • News | Blog | Publikationen
  • austauschen und
    vernetzen
  • initiieren und
    vertreten
  • vorausdenken und
    informieren
  • Tätigkeitsbereiche

    austauschen und vernetzen initiieren und vertreten vorausdenken und informieren
  • News | Blog | Publikationen
  • e-Letter
  • Agenda
  • Auftrag | Gebiet
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Kontakt
  • Impressum

Ein naturnah gestalteter «Pocket-Park» in Schlieren

Fototableau RZU

Stockwerkeigentum «macht Schule»

Strategieprozess RZU-Gebiet 2050

Übermorgen im Blick – für heute und morgen

News

Blog

Publikationen

Vollikerbach in Esslingen

Verlegung und Revitalisierung

Herzlich willkommen!

Salome Bessenich arbeitet neu an der Geschäftsstelle RZU

Kantonaler Richtplan, Teilrevision 2020

RZU-Stellungnahme

Neue Stelle für Biodi­versität in Wädenswil

Auch die Klima­anpassung ist ein Thema

230'000 zusätzliche Einwohner*innen im RZU-Gebiet seit 2000

Zukunft Bestand

Erkenntnisse vom 11.03.2021

Zukunft Bestand

Rückblick auf die Veranstaltung vom 11.03.2021

Zürichs Stadtpräsidentin Corine Mauch neu im RZU-Vorstand

Harmonisierung der Baubegriffe (IVHB)

Rückblick auf die Veranstal­tung vom 28.01.2021

Verdichtung –
aber welche?

Aus der Reihe «Zukunft Bestand»

Austausch zwischen RZU-Mitgliedsregio­nen und SBB

Wegeführung Katzenseerundweg

Neue Reihe «Fototableau RZU»

Neues zur Parkierung in den Gemeinden

Klimaanpassung und Innenentwicklung

Veranstaltung am 03.06.2021

«Verkehr der Zukunft 2060»

Zwei Initiativen für neue «Naturnetze» im RZU-Gebiet

EnergieRegion

das Knonaueramt machts vor

Pikmi -
Zürichs neustes Mobilitäts­angebot

Gesucht: Praktikantin oder Praktikant (80–100%)

ab 15.04.2021

Wohnungsbestand und Bevölkerungs­entwicklung

Zahlen zum RZU-Gebiet

Zukunft Bestand

Eine neue Blog-Reihe

Jahresprogramm 2021

«Pischte 52»

ein beein­druckender Freiraum mitten in Schlieren

Güterverkehr im Sachplan Verkehr

Hinweise und Forderungen
der RZU

Klima­angepasste Innen­entwicklung

ein Blogbeitrag

Online-Beteiligungs­möglichkeiten in Zeiten von Corona

ein Beispiel aus Herrliberg

Sachplan Verkehr, Teil Programm

RZU-Stellungnahme

Entwicklungs­prozess Kloten-Steinacker

Ein Labor der Innen­entwicklung

In der «Werkstatt 2050» wird gearbeitet

Resümee zur Online-Veranstaltung vom 26.11.2020

Agglomerations­programme
4. Generation

RZU-Stellungnahme

Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Schiene

RZU-Stellungnahme

Landschafts­entwicklung statt «bauen ausser­halb»

Ein Blogbeitrag

Neue Webseite und neuer e-Letter

Inhalte, Resultate und Produkte stehen im Vordergrund

Umfrage zur kommu­nalen Boden- und Wohnpolitik

Ergebnisse in aller Kürze

Erfa Bauliches Erbe

Erste Veranstaltung infolge Corona verschoben

Gewerbekonzept Zwicky-Süd

Gewerbe in Zukunft

Einfamilien­haus im RZU-Gebiet

Zahlen und eine Karte

Dietikon verschenkt Bäume

und begrünt die Stadt

Zukunft Einfamilienhaus

Rückblick auf die Weiter­bildungs­veranstaltung

Cargo sous terrain

Rückblick auf die Informations­veranstaltung für RZU-Mitglieder

RZU-Jahresbericht 2019 erschienen

Das erste Jahr mit dem neuen Auftrag

Klimaangepasste Innenentwicklung

Das RZU-Netzwerk auf der Zielgeraden

Flâneur d'Or 2020

Ein Hinweis an die RZU-Mitglieder

Zukünftige Mobilität im Knonaueramt

Workshop zum Gesamtverkehrskonzept

Mehr Biodiversität im Siedlungsraum

Werkzeugkasten des Naturnetzes Pfannenstil

Zukunftsbilder für die Landschaft

Öffentliche Veranstaltung vom 05.12.2019

Klimaangepasste Innenentwicklung

Von Herausforderungen zu Lösungsansätzen

  • e-Letter
  • Mitgliederbereich
  • Impressum
  • Datenschutz
  • e-Letter
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

RZU | Planungsdachverband Region Zürich und Umgebung
Seefeldstrasse 329 | 8008 Zürich | Telefon +41 (0)44 387 10 40
E-Mail: info@rzu.ch | Adresse: OpenStreetMap | Fahrplan: ZVV | SBB

Datenschutz: Die RZU-Website verwendet Cookies. Mit dem Verbleiben auf dieser Internetseite erklären Sie sich mit dem Gebrauch von Cookies einverstanden. Weitere Informationen